Galerieausstellung 4. Quartal 2014
Aquarell und klare Linien komplettiert durch Baumberger Sandstein
Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Galerie,
wie Sie unseren Veröffentlichungen vielleicht schon entnommen haben, steht unsere aktuelle Ausstellung mit der Künstlerin Christiane Denkhaus und dem Künstler Udo Steinigeweg ganz im Zeichen der Aquarellmalerei. Komplettiert wird die Ausstellung durch die einzigartigen Skulpturen des Hamburger Künstlers Siegmar Münk und seinen „Steinernen Köpfen“ aus Baumberger Sandstein.
Wie jede Ausstellung wurde auch die jetzige im Zuge einer Vernissage von dem Galerieleiter, Herrn Dr. Yorck Walpuski, am 11. Oktober 2014 eröffnet. Er begrüßte die zahlreichen Gäste und stellte ihnen die Künstler und deren Schaffenswege in seiner Eröffnungsrede vor.
Als erstes sprach der Galerieleiter über die Künstlerin Christiane Denkhaus und ihre sinnlich anmutenden Werke, die im Erdgeschoss des Hauses ausgestellt sind. Denkhaus ist gelernte Malerin und ehemalige Walddorflehrerin. Ihre künstlerischen Fähigkeiten hat sie unter anderem als Schülerin von dem bereits verstorbenen Maler und Heilpädagogen Peter-Andreas Mothes erlernt. Ihre Kunst zeichnet sich durch eine so genannte Mehrschichtentechnik aus Acryl und Aquarell aus, mit der sie gegenstandslose Werke schafft, die gerade durch ihre Farbverläufe, -variationen und -abstufungen überzeugen. Denkhaus’ Bilder kann man am besten durch die 8-Phasen der optischen Wahrnehmungen empfinden, die – laut der Künstlerin – erst durch den Betrachter selbst zu einem Kunstwerk werden. Jeder Besucher und Entdecker ihrer Bilder soll diese Werke aus sich selbst heraus empfinden. Dies sei auch der Grund, warum keines ihrer Bilder einen Titel trägt. Denkhaus gibt dem Betrachter ihrer Werke die Aufgabe, vom bloßen Sehen ins Empfinden überzugehen und sich dem Werk durch eine „meditative Bildbetrachtung“ selbst Gewahr zu werden.
Anschließend stellte Dr. Walpuski den Künstler Udo Steinigeweg vor. Der gelernte Sozialpädagoge ist Autodidakt der Aquarellmalerei und Fotografie. Zudem ist er unter anderem Mitglied der Hamburger Künstlergruppe „PortArt“ und der „Deutschen Aquarell Gesellschaft“. Die Werke des Künstlers befinden sich im ersten und zweiten Stock des Hauses und beeindrucken durch ihre Gesamterscheinung. Steinigeweg zeigt dem Betrachter gegenständliche Kunst, die sich meist mit maritimen Bildthemen auseinandersetzt. Seine Bilder bestechen durch ihre Dynamik, die eingesetzten Farbkontraste und die damit erzeugte Spannung. Der Künstler selbst sagt: „Ich male, weil es mir Spaß macht!“. Dies ist in jedem seiner Bilder ersichtlich, denn er schöpft die Techniken der Aquarellmalerei zur Gänze in seinen Werken aus. Steinigeweg stellt aber nicht nur gemalte Bilder, sondern auch Fotografien in Form einer Fotowand aus. Diese zeigt Nahaufnahmen verschiedener Schiffsteile, die den Drang erwecken, die Bilder ganz genau zu betrachten.
Abschließend lenkte der Galerieleiter den Blick der Gäste auf den Künstler Siegmar Münk und dessen „Steinerne Köpfe“. Der gelernte Illustrator und Grafiker schafft aus Baumberger Sandstein individuelle Kopfdarstellungen, die den Betrachter fasziniert durch die Ausstellung schreiten lassen. Dr. Walpuski ging dabei explizit auf die Technik Münks ein, der es nur durch den Einsatz von feinstem Schmirgelpapier schafft, diese einzigartige Oberfläche seiner Skulpturen zu kreieren. Der Künstler bearbeitet den Sandstein auf eine so unvergleichliche Weise, dass der Betrachter unwillkürlich vor seinen Werken verweilt. Die dabei entstehenden, meist langgezogenen und mystisch wirkenden, „Steinerne Köpfe“ sind im Erdgeschoss und ersten Stock des Wilhelminenhauses ausgestellt.
Nachdem sich Dr. Walpuski bei den Künstlern und den Gästen bedankte, entließ er diese in die musikalisch unterlegte Ausstellung. Viele der anwesenden Gäste haben die Anwesenheit der Künstler genutzt und im regen Austausch über die Kunstwerke gesprochen.
Auch an dieser Stelle möchten wir uns noch einmal herzlich bei den Künstlern für diese Ausstellung bedanken. Des Weiteren möchten wir uns bei den Gästen für eine tolle Vernissage bedanken und alle künftigen Gäste zum Besuchen der Ausstellung einladen, die Sie noch bis zum 16. Januar anschauen können.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihre Galerie Wilhelminenhaus
Udo Steinigeweg
Siegmar Münk
Christiane Denkhaus