Galerieausstellung 4. Quartal 2015
10-jähriges Jubiläum von „weibsart“
Liebe Gäste und Besucher unserer Galerie,
Liebe Kunstinteressierte,
wir haben gemeinsam mit Ihnen am 26. September die Ausstellungseröffnung und gleichzeitig das 10-jährige Jubiläum der Künstlergruppe „weibsart“ gefeiert. Die Künstlerinnen Susann Kasten-Jerke, Stefanie Kahl und Marjatta Kripps zeigen in den beiden Etagen des Wilhelminenhauses eine Werkschau ihrer Schaffenszeit und präsentieren den Besuchern Früh- und Spätwerke ihrer Zusammenarbeit. Der Galerieleiter, Dr. Yorck Walpuski, eröffnete die äußerst gut besuchte Vernissage.
Die Gruppe „weibsart“
Die Künstlerinnen Susann Kasten-Jerke, Stefanie Kahl und Marjatta Kripps haben sich in gemeinsamen Kursen (u.a. bei Deborah Di Meglio) kennengelernt und 2005 mit dem Anspruch des gemeinsamen Austausches die Gruppe „weibsart“ gegründet. Obwohl alle Künstlerinnen autark arbeiten und auch fernab voneinander kreativ sind und künstlerische Kooperationen eingehen, steht der Austausch innerhalb ihrer Gruppe im Vordergrund, was deutlich in ihren Werken zu erkennen ist. Die im Wilhelminenhaus ausgestellten Arbeiten zeigen die Kommunikation der einzelnen Werke zueinander und schaffen damit ein in sich stimmiges Ensemble, das noch bis zum 15. Januar 2016 in der Galerie Wilhelminenhaus zu sehen ist. Da „weibsart“ bereits mehrfach im Wilhelminenhaus ausgestellt hat, freuen wir uns sehr, dass wir gemeinsam mit den Künstlerinnen und Ihnen das 10-jährige Jubiläum bei uns im Hause mit der aktuellen Ausstellung feiern.
Ausstellung
Die gelernte Architektin Susann Kasten-Jerke sagt über ihre Kunst, dass sie so lange Schichten aufbaut, bis der Punkt kommt, an dem sie selbst sagen kann: „Ja, das ist es jetzt!“. Dieser hauchdünne, mehrschichtige Bildaufbau zeigt ein großes Gespür für die von ihr verwendeten Materialien, Formen und Farben. Ihre Werke sind zart und gleichzeitig kraftvoll. Besonders die aus ursprünglich zwei unterschiedlichen Werken zusammengenähten Arbeiten zeigen ein spannungsreiches und emotionsgeladenes Zusammenspiel. Beim Betrachten ihrer Werke wird deutlich, dass sie nicht nur an, sondern auch mit ihren Bildern arbeitet. Die Künstlerin zeigt zudem in ihren überwiegend in Mischtechnik und Collage gefertigten Bildern eine feinfühlige Verbindung von Bild und Text, die sich gegenseitig bedingen, inspirieren und beeinflussen.
Die Künstlerin und gelernte Mediengestalterin Stefanie Kahl zeigt in vielen ihrer Werke ebenfalls die Beziehung zwischen Bild und Text. Sie sagt selbst, dass sie sich in der experimentellen Malerei „frei gemalt“ habe, was in jedem ihrer Bilder ersichtlich wird. Ihre Kunst wirkt dadurch zwanglos und emotionsgeladen, wobei ihre Werke durch die charakteristisch verwendeten Gold-Applikationen auf besondere Weise miteinander verbunden zu sein scheinen. Die Künstlerin bezieht den Betrachter in ihre Bilder mit ein, indem sie Gefühle nicht nur malt, sondern auch hervorruft.
Die gelernte technische Zeichnerin Marjatta Kripps zeigt vorwiegend gegenständliche und detailgetreue Arbeiten. Die markant verwendeten Farben, Stilmittel und Materialien lösen dabei jedoch das Gezeigte aus einer rein gegenständlichen Ebene heraus. Kripps’ Bilder erinnern an Traumwelten, die in ihrem Surrealen immer auch etwas Reales verkörpern. Die Künstlerin sagt selbst: „Ich fange einfach an und verfolge eine Idee!“. Dieses prozesshafte Malen ist allen drei Künstlerinnen gemeinsam. Sie zeigen in ihrer Kunst Emotionen, die sich dem Betrachter gegenüber entladen und diesen damit automatisch in ihrer Ehrlichkeit berühren.
Abschließend bedankte sich der Galerieleiter bei den Künstlerinnen und dem Servicepersonal, sowie den Musikern des Abends. Herr André Kalina (Klavier) und Werner Böhmler (Saxophon) sorgten für die musikalische Begleitung des Abends.
Text: Sonja Nökel
Galerie Wilhelminenhaus, Wilhelminenstr. 43, Kiel. Eintritt frei. Bis 15. Januar. Geöffnet Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-16 Uhr.
Infos Tel. 0171/524-6653, www.galerie-wilhelminenhaus.de und www.facebook.com/galerie.wilhelminenhaus.
Stefanie Kahl
Susann Kasten-Jerke
Marjatta Kripps