Galerieausstellung 1. Quartal 2016

 

 

Liebe Gäste unserer Vernissage,

Liebe Künstler,

Liebe Besucher unserer Galerie,

 

wir haben am 16. Januar gemeinsam mit Ihnen das neue Ausstellungsjahr 2016 in unserer Galerie Wilhelminenhaus eröffnet. Wir bedanken uns an dieser Stelle herzlich bei der Künstlerin Sabine Thatje-Körber und dem Künstler Henning Spitzer, sowie bei den erschienenen Gästen für die anregenden Gespräche. Die Ausstellung wurde vom Galerieleiter Dr. Yorck Walpuski eröffnet, der den anwesenden Besuchern die Künstler und deren Werke ausgiebig vorstellte.

Die aus Garbsen kommende Künstlerin Sabine Thatje-Körber stellt ihre Werke im Erdgeschoss des Wilhelminenhauses aus und zeigt ausgewählte Stücke aus ihrer Werkserie Physis 3. In den Arbeiten stellt sie von einer horizontalen Linie ausgehend den komplexen Prozess der Bearbeitung eines Bildes dar. Die Künstlerin selbst sagt, dass Wachstum, Natur und Vergänglichkeit dabei der rote Faden ihrer Werke sind. Die Bilder von Frau Thatje-Körber sind so ausdrucksstark, dass sie einen unwillkürlich dazu verleiten, näher treten zu wollen. Die gewaltige Kraft ihrer Kunst wird besonders deutlich, wenn man ihre Bilder im Profil anschaut. Die verwendeten Materialien und das Aufbrechen der Ölfarbe durch die aufgetragenen Schichten machen sichtbar, wie das Bild im Laufe seiner Entstehung gewachsen ist. Die Bilder von Frau Thatje-Körber zeigen aber auch, dass ein Bild niemals tote Materie ist, sondern sich stätig im Wachstum befindet. In ihren Bilder ist zwar vieles wahrnehmbar, aber vieles darin scheint auch verborgen zu sein, was den unheimlichen Reiz ihrer Werke ausmacht.

Der Güstrower Künstler Henning Spitzer komplettiert die Ausstellung mit seinen Ölbildern und den aus Gips, Steinguss und Bronze gefertigten Plastiken, die im erstem Stock des Wilhelminenhauses zu sehen sind. Spitzer zeigt in seinen Werken eine Reflexion der ganz persönlich wahrgenommenen Natur. Seine Ölbilder wirken impulsiv und bestechen durch ihren Farbauftrag, wodurch er eine Wirklichkeit schafft, die sich zumeist in figürlicher und floraler Form darstellt. Insbesondere das akzentuiert eingesetzte Licht und die Bearbeitung der grob anmutenden Oberfläche, mit den kräftigen und dick aufgetragenen Farben, zeigen die Lebendigkeit des Dargestellten. Seine Plastiken zeigen eine ähnliche Oberflächengestaltung, wobei seine Kunst zu jeder Zeit etwas Zartes in sich trägt. Spitzers Arbeiten ist damit eine einzigartige Ausstrahlung inhärent, die besonders in seinen Frauenplastiken und den großformatigen Ölbildern zum Ausdruck kommt.

Beide Künstler zeigen das Natürliche im Wachstum der Zeit und offenbaren dem Betrachter damit keine konstruierte, aber persönliche Wirklichkeitsabbildung.

Abschließend bedankte sich der Galerieleiter, Dr. Yorck Walpuski, bei der Kuratorin Sonja Nökel, die die Künstler betreut und die Ausstellung organsiert hat. Im Zuge dessen dankte er auch Herrn Christian Schnura vom Skulpturenpark Bissee für die Zusammenarbeit. Zudem bedankte er sich bei dem Serviceteam der Galerie, Frau Kristina Petersson und Frau Tanja Greie, für die Vorbereitung der Vernissage und die umfassende Verpflegung der Gäste.

Anschließend nutzten die Besucher der Vernissage die Anwesenheit der Künstler, um gemeinsam über die ausgestellten Werke zu sprechen.

Die Galerie Wilhelminenhaus lädt jeden Interessierten dazu ein, sich ein eigenes Bild von der Ausstellung zu machen. Diese kann noch bis zum 15. April besucht werden. Wir freuen uns sehr auf Ihren Besuch!

Ihre Galerie Wilhelminenhaus

 

Text: Sonja Nökel

 

Galerie Wilhelminenhaus, Wilhelminenstr. 43, Kiel. Eintritt frei. Bis 15. April. Geöffnet Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-16 Uhr. Infos Tel. 0171/524-6653, www.galerie-wilhelminenhaus.de und www.facebook.com/galerie.wilhelminenhaus.

 

 

Sabine Thatje-Körber

Henning Spitzer (Skulpturen)

Henning Spitzer

Cookie - Hinweis
Diese Website verwendet Cookies, die für den Betrieb der Seite essenziell notwendig sind und dessen Verwendung Sie durch navigieren auf dieser Website zustimmen sowie ggf. weitere Cookies um die Nutzererfahrung zu verbessern, dessen Verwendung Sie ablehnen können. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung eventuell nicht alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen. Weitere Information dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.