... Verlängerung der Ausstellung bis Anfang 2017!
Sommerausstellung in der Galerie Wilhelminenhaus in Kiel
Liebe Kunstinteressierte,
Liebe Kieler,
die Galerie Wilhelminenhaus hat am Samstag, den 16. Juli gemeinsam mit Ihnen die Sommerausstellung eröffnet. Zu sehen sind Werke der Malerin Anja Preißner, sowie ihres verstorbenen guten Freundes Franco Costa, der künstlerisch tief mit Kiel verbunden war und immer noch ist. Komplettiert wird die Ausstellung erstmals durch einen Fotografen: Christian Lindemann zeigt nicht nur Panoramen und Landschaftseindrücke, sondern auch beeindruckende Makroaufnahmen und Schwarz-Weiß-Fotografien. Der Galerieleiter Dr. Yorck Walpuski begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste, sowie die anwesende Presse und sprach anschließend über die Künstlerin Anja Preißner und ihre Verbundenheit zu Franco Costa. Beide Künstler hätten sich über den Segelsport kennen gelernt, wobei Preißner zu jener Zeit aktive Seglerin war und Costa bereits anerkannter Maler für diverse Segelveranstaltungen. Es entwickelte sich eine tiefe Freundschaft zwischen den beiden, die Preißner vermehrt an die Malerei heran- und zurückführte. Die Künstlerin und begeisterte Seglerin Anja Preißner zeigt im Zuge der Sommerausstellung sowohl maritim angehauchte Werke, als auch Landschaftsbilder, die sie in Acryl, Öl und Aquarell malt. Preißner sagt selbst, dass sie die Freundschaft und das Zusammenleben mit Franco Costa nach vielen Jahren wieder zur Malerei geführt und er diese maßgeblich beeinflusst habe. Der gebürtig italienische Künstler Franco Costa kam durch Preißner Ende 1980 nach Kiel, nachdem sich beide 1984 in Kopenhagen kennenlernten. Costa arbeitete bereits seit 1980 eng mit dem Segelsport zusammen und war fortan nicht nur offizieller Maler für den Americas Cup, sondern arbeitete unter anderem auch für den Sardinia Cup, das Kieler Baltic Match Race und das Whitebread Race. Er schuf im Laufe seiner Schaffenszeit, die auch durch persönlichen Kontakt zu Pablo Picasso und Henri Matisse beeinflusst wurde, einzigartige Landschaftsbilder, die sich besonders durch ihre Farbgebung und gestalterische Ausführung der Oberflächenstruktur von anderen Künstlern abhebt. Die Verbundenheit zu Schleswig-Holstein schlägt sich in vielen seiner Bilder nieder, die in der Sommerausstellung in Form von Drucken und Originalen gezeigt werden. Costas Leben und sein menschlicher Einfluss auf andere bleibe, so Preißner, trotz seines Ablebens 2015 für all diejenigen, die ihn kannten, unvergessen. Die Werke beider Künstler sind in einem harmonischen Zusammenspiel im Erdgeschoss des Wilhelminenhauses zu sehen.
Abschließend sprach der Galerieleiter über die Werke des gelernten Architekten und Fotografen Christian Lindemann. Dieser stellt in der ersten Etage des Wilhelminenhauses beeindruckende Landschafts- und Makrofotografien aus, die ein außerordentliches Gespür für die von ihm wahrgenommene Umgebung zeigen. Besonders die meterlangen Panoramen und Schwarz-Weiß-Fotografien wirken eindrucksvoll auf den Betrachter. Dabei fertigt Lindemann seine fotografischen Gerätschaften von der Stativschraube bis zur ganzen Kamera selbst an und baut für jedes seiner Bilder eigene Rahmen. Ein Besuch in der Werkstatt des Fotografen wirkt dabei genauso beeindruckend wie seine Werke selbst. Die Arbeiten der drei Künstler bilden ein stimmiges Gesamtkonzept und machen die diesjährige Sommerausstellung der Galerie Wilhelminenhaus zu etwas ganz Besonderem. Dr. Yorck Walpuski bedankte sich am Ende seiner Eröffnungsrede bei der Kunsthistorikerin Sonja Nökel, die nach insgesamt drei Jahren schweren Herzens ihre ehrenamtliche Position als Kuratorin in der Galerie Wilhelminenhaus aufgibt und sich einer neuen beruflichen Zukunft zuwendet. Dabei betonte der Galerieleiter die stets gute Zusammenarbeit und das Engagement von Frau Nökel in allen Belangen der Galerie.
Dr. Yorck Walpuski entließ die anwesenden Gäste in die musikalisch unterlegte Vernissage, wobei Presse und Besucher die Anwesenheit der Künstler nutzten und sich rege über die ausgestellten Werke austauschten.
Wir laden jeden Interessierten herzlich ein, sich ein persönliches Bild von der diesjährigen Sommerausstellung zu machen!
Text: Sonja Nökel
Galerie Wilhelminenhaus, Wilhelminenstr. 43, Kiel. Eintritt frei. Bis 07. Oktober (Ausstellung wird aufgrund der positiven Nachfrage eventuell verlängert. Näheres entnehmen Sie bitte unseren u.g. Internetseiten, vielen Dank!)
Geöffnet Mo-Do 9-18 Uhr, Fr 9-16 Uhr. Infos: www.galerie-wilhelminenhaus.de und www.facebook.com/galerie.wilhelminenhaus.
Anja Preißner
Franco Costa
Christian Lindemann