Galerieausstellung 4. Quartal 2017

Wim Westfield

SEA & SIRENS

Foto-Kunst-Ausstellung

Vom  4. November 2017 - 23. Februar 2018


Die Ausstellung SEA & SIRENS des Fotografen Wim Westfield wird außergewöhnliche Fotos zeigen, die den Betrachter fesseln – von den atemberaubenden Wellen vor den Küsten von Maui, Oahu oder Kapstadt bis hin zu den sinnlichen Sirenen in der Tiefe des Meeres. Die Bilder vereinen die Energie des Wassers und die Ästhetik weiblicher Körper zu einem Fest für die Sinne.


Nach großem Erfolg in Dubrovnik, Zagreb, Hamburg, Frankfurt/M, Ostseebad Boltenhagen, Thüringen sowie in Skandinavien wird die Ausstellung SEA & SIRENS ab 4. November 2017 in der Galerie WILHELMINENHAUS zu sehen sein.
Auf großformatigen Original-Fotografien zeigt der Künstler die eindrucksvollsten Wellen der Welt sowie die Anmut weiblicher Körper in Konfrontation mit der Kraft der Ozeane. Die Motive für die Ausstellung fotografierte Westfield während einer zehn Jahre dauernden Foto-Odyssee über die Meere der Welt.
Sämtliche Fotografien in SEA & SIRENS sind authentische Bilder. Jedes Motiv ist identisch mit der Wirklichkeit, so wie sie der Fotograf durch das Objektiv seiner Kamera sah. Die Bilder der Ausstellung sind fotochemische Vergrößerungen, die im DiaSec-Verfahren hinter optischem Acrylglas versiegelt sind. Der Betrachter erlebt dadurch eine faszinierende optische Tiefenwirkung bei gesättigten und brillanten Farben.
Westfields Bilder werden in limitierter, nummerierter und handsignierter Auflage von jeweils sechs Exemplaren hergestellt und an Kunstsammler verkauft.
www.seaandsirens.com

 

Green EagleRelaxationAfrican Beach

 

WIM WESTFIELD

Der Fotokünstler Wim Westfield wurde 1963 in Sachsen-Anhalt geboren. Nach dem Studium der Fotografie in Halle und Leipzig lebte er zunächst in Rostock, um 1989 nach Westdeutschland überzusiedeln.

Wim Westfield ist Berufsfotograf. Schon immer waren die See, Schifffahrt, Schiffe, Yachten und alles, was mit dem Meer zu tun hat, sein Genre. Er hat sich auf diesem Sektor zu einem in der Szene hoch angesehenen Experten entwickelt. Als Berufsfotograf erhält Wim Westfield Aufträge von Verlagen und Zeitschriften, wie z. B. der YACHT, um weltweit die gewünschten Shootings durchzuführen. Bei derartigen Gelegenheiten verbindet er dann vielfach seinen Beruf mit seinem Hobby – und das ist ebenfalls die Fotografie. Hier hat er sich spezialisiert auf Wellen und Models in maritimem Zusammenhang. Hinsichtlich seiner Wellenfotografie gehört Wim Westfield zweifelsohne zu den Besten weltweit. Gleichzeitig dürfte er weltweit der Einzige sein, der diese Spezialität verbindet mit der hochästhetischen Fotografie von weiblichen Models. Er versucht – so schreibt er – die pure Energie des Wassers mit der Ästhetik weiblicher Schönheit zu verbinden.

Die Ausstellung SEA & SIRENS bietet genau diese ganz ungewöhnliche Mischung. Mit seiner Lebensgefährtin Frau Scheiter und „seinen“ Models, die zum Teil aus seiner Heimatstadt Lübeck auf die Reisen mitkommen, hat er die schönsten Plätze dieser Welt bereist: Kroatien, Türkei, Südafrika, Kalifornien/USA, Mexiko, Hawaii, Südsee… Die ganz unterschiedlichen Wellenbilder von diesen Lokationen hängen nun im Wilhelminenhaus und lösen bei dem Betrachter pures Staunen aus. Das Wasser bildet so den Schwerpunkt der Ausstellung im Erdgeschoss.

Im ersten Obergeschoss der Galerie sind die Models der Schwerpunkt. Es sind die Sirenen, die bereits im Altertum bekannt waren und uns in Homers Odyssee begegnen. Dem betörenden Gesang der Sirenen konnte Odysseus nur dadurch entkommen, dass er sich von seinen Gefährten an den Mast seines Schiffes hatte binden lassen.

In der Antike waren die Sirenen fabelhafte Mischwesen aus Mensch und Vogel, später im Mittelalter dann waren es eher Mischwesen aus Mensch und Fisch. Aus dieser Vorstellung ist dann die uns heute bekannte Meerjungfrau oder Nixe hervorgegangen. Damit haben wir die Verbindung zwischen Meer und anmutiger junger Frau, wie sie uns bei Wim Westfield begegnen.

Die Sirenen bei Homer hatten keine Namen, sehr wohl aber die Models von Wim Westfield: es sind Amelie, die in Kroatien hoch im dreigeteilten Fenster der Ruine des alten Rektorenpalastes steht und Ally, die unbekleidet für die entsprechenden Bilder zu einem im Mittelmeer liegenden Wrack tauchen musste. Spektakulär sind Coco, die unter Wasser zusammen mit Haien schwimmt und die aus Lübeck stammende Jule, die mit einem roten Tuch den Feuerball vor maritimer Meereskulisse bildet.

Insgesamt ist SEA & SIRENS eine Ausstellung, die auf beiden gezeigten Ebenen mit dem einen oder anderen Bild dem Betrachter den Atem stocken lässt…

 

Wim Westfield - SEA & SIRENS (Auswahl 1)

 

Wim Westfield - SEA & SIRENS (Auswahl 2)

 

Cookie - Hinweis
Diese Website verwendet Cookies, die für den Betrieb der Seite essenziell notwendig sind und dessen Verwendung Sie durch navigieren auf dieser Website zustimmen sowie ggf. weitere Cookies um die Nutzererfahrung zu verbessern, dessen Verwendung Sie ablehnen können. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung eventuell nicht alle Funktionalitäten der Website zur Verfügung stehen. Weitere Information dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.